Am 25. Juli 2023 sah ein Passant auf dem Albert-Kanal, der die belgischen Städte Lüttich und Antwerpen miteinander verbindet, einen Kühlschrank darin schwimmen, den er aus dem Gewässer zog. Als ihm ein beißender Geruch in die Nase stieg, rief er sofort die Wasserpolizei. Als diese am Fundort Hermalle-sous-Argenteau eintraf und den Kühlschrank öffnete, bot sich ihnen ein abscheulicher Anblick. Denn darin lagen die verwesenden Arme und Beine einer Frau sowie eine Säge, mit der diese vermutlich zerstückelt worden war. Da die Frau offensichtlich gewaltsam getötet worden war, wurde die Mordabteilung der Bundeskriminalpolizei in Lüttich mit dem Mordfall betraut. Die Tote im Kühlschrank wurde als die 74 Jahre alte Maria Verdoolaege identifiziert, deren 35 Jahre alter Sohn Ismael schnell unter dringenden Tatverdacht geriet. Denn vor 10 Tagen war bei der Polizei ein anonymer Anruf eingegangen. In diesem behauptete ein Mann, dass sich seinem Bekannten ein Sohn anvertraut hatte, der seine Mutter in Jemeppe getötet, zerstückelt und in einem Kühlschrank im Albert-Kanal entsorgt habe. Da der Mann stark alkoholisiert war, wurde ihm zwar wenig Glauben geschenkt, trotzdem fuhr eine Streife zum Haus der angeblich ermordeten Frau in der Rue Grand-Vinâve, das diese wortwörtlich auf den Kopf stellten, ohne dabei nur den geringsten Hinweis auf ein Verbrechen zu finden. Die Befragung der Nachbarn ergab, dass die ältere Dame sich im Italienurlaub mit ihrer Freundin befinden würde. Nach diesen Aussagen rückte die Polizei wieder ab und legte den Fall erstmal bei Seite, bis die Leichenteile von dieser im Kühlschrank gefunden worden waren, die zum anonymen Anruf passten. Nur ein paar Tage später wurde in einem Abfallcontainer, der wenige Kilometer vom ersten Fundort entfernt im Gewässer schwamm, der Rumpf und der Kopf der Frau gefunden. Makabererweise war der Kopf in einer Fritteuse versteckt worden. Im Abfallcontainer, der zum Nachbarhaus des Mordopfers gehörte, war ein Chip gefunden worden, der eindeutig Ismael gehörte. Aufgrund der erdrückenden Beweise wurde dieser in einem Brüssler Hotel verhaftet, der schon ein Flugticket nach Korea besaß, um zu fliehen. Im Verhör gestand Ismael, der während der Corona-Pandemie wieder bei seiner Mutter eingezogen war, den Mord an dieser. Jahrelang war er von ihr schikaniert und gemobbt worden, bis er sie am 10. Juli 2023 erwürgte. Danach zerstückelte er ihre Leiche mit einer Säge und deponierte die Leichenteile im Kühlschrank und im Abfallcontainer, den er in den Albert-Kanal warf. Damit war das Rätsel, um die Tote im Kühlschrank gelöst, die von ihrem Sohn, der seitdem in Untersuchungshaft sitzt, ermordet worden war. 

Von Isabella Mueller

Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert