Ein unfassbar grausamer Mord ereignete sich im Jahr 2015 in Athen. Am 21. April 2015 meldete die 25 Jahre alte Dimitria Borisova ihre 4 Jahre alte Tochter Ani bei der Polizei als vermisst. Dimitria hatte ihre Tochter bei einer Bekannten namens Sylvia untergebracht, da sie aus geschäftlichen Gründen nach Deutschland reisen musste. Nach ihrer Rückkehr hatte ihr Sylvia, die sie regelmäßig auf dem Spielplatz getroffen hatte, aber ansonsten nicht näher kannte, erklärt, dass Ani ihr im Park, der sich mitten im Zentrum von Athen befand, plötzlich abhanden gekommen war. Die Geschichte klang sehr haarsträubend. Doch die Polizei glaubte Dimitria zunächst und startete eine landesweite Suchaktion, um die 4-jährige Ani mit braunen Kulleraugen und braunen Haaren zu finden. Aber nur zwei Wochen später wurden Anis Eltern von der Polizei verhaftet, da sie unter dringendem Tatverdacht standen, ihre eigene Tochter getötet zu haben. Dimitria war mit dem 27 Jahre alten Stanislav Bakardjiev verheiratet, der von allen nur Stavvos genannt wurde. Dieser gebürtige Bulgare war schwer drogenabhängig, dessen Leben Dimitria durch Prostitution finanzierte. Dimitria hatte seit geraumer Zeit eine Affäre mit einem Schmuckhändler aus Berlin, der dort stolze 8 Filialen betrieb. Der Schmuckhändler war vernarrt in Dimitria, die er immer wieder nach Deutschland holte. Dimitria war zuletzt nach Deutschland gereist, um ihre endgültige Auswanderung dorthin zu organisieren. Erst vor wenigen Wochen hatte sie Ani zu sich geholt, die meistens bei ihren Großeltern in Bulgarien lebte. Stavvos galt als äußerst gewalttätig, der nach Angaben der Nachbarn sowohl Dimitria als auch Ani körperlich misshandelte. Dimitria wollte endgültig einen Schlussstrich über ihre verhängnisvolle Beziehung mit Stavvos ziehen. Doch dieser sah Rot und tötete seine eigene Tochter. Alles kam durch die Aussage eines Bekannten namens Nikolai ans Licht, der von Athen nach Bulgarien gereist war. Dort erzählte er der bulgarischen Polizei, dass Stavvos ihm im Drogenrausch gestanden hatte, seine Tochter ermordet zu haben. Dies meldete die bulgarische Polizei ihren Kollegen in Athen, die daraufhin Stavvos in die Mangel nahmen. Dieser legte während des Verhörs ein unglaubliches Geständnis ab. Er hatte seine eigene Tochter Ani während Dimitria in Deutschland weilte, getötet. Um alle Spuren zu verwischen, hatte er die Kellerwohnung im Viertel Agios Panteleimonas akribisch gesäubert. Er hatte die Wohnung mit Chlor geputzt, um alle Blutflecken zu beseitigen. Was dann geschah, könnte glatt aus einem Hollywood Gruselschocker stammen. Denn nachdem Mord an seiner eigenen Tochter hatte Stavvos diese gehäutet, danach zerstückelt und anschließend gekocht. Das Fleisch mischte er mit Reis und Kartoffeln. Nachfolgend portioniert er dieses und legte die Päckchen vor die Mülltonnen im Zentrum von Athen, wo die Obdachlosen nach Essen suchten. Stavvos hatte seine Tochter wie Vieh geschlachtet und an obdachlose Menschen verfüttert. Geholfen hatte ihm dabei sein Freund Nazif Ahmedov. Da bei der Hausdurchsuchung Drogen gefunden wurden, wurden beide Eltern bereits im Mai wegen Verstoß des Betäubungsmittelgesetztes verhaftet. Während des Prozesses am Athener Gericht bestritt Stavvos vehement Ani getötet zu haben. Er gestand die Zerstückelung, aber für den Mord sei ausschließlich Nazif Ahmedov verantwortlich gewesen. Dies sah das Gericht anders. Beide Männer wurden wegen dem Mord an Ani zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Dimitria wurde zu einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt, da sie Ani einer Gefahr ausgesetzt hatte. Die Ermordung von Ani hat tiefe Spuren in der griechischen Gesellschaft hinterlassen, die bis heute nicht verheilt sind. Ein ganzes Land nahm damals Anteil an Anis Schicksal und Stavvos sowie sein Komplize Ahmedov sind zurecht zu sogenannten „personae non gratae“ geworden.
Von Isabella Mueller
Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!
