Ein Verbrechen, das erst nach 16 Jahren aufgeklärt werden konnte, hatte sich am 21.ni 1988 ereignet. An diesem Tag hatte die 16 Jahre alte Gymnasiastin Annette Kochner gegen 9.30 Uhr in der Domstadt Speyer einen Zahnarzttermin. Danach wollte sie das Sportfest ihres Edith-Stein-Gymnasiums besuchen. Nachdem Frühstück verabschiedete sie sich noch von ihrer Mutter und machte sich mit ihrem weißen Fahrrad von ihrem Heimatort Waldsee zum 7 Kilometer entfernten Speyer auf. Doch Annette Kochner kam nie in Speyer an. Nachdem ihre Tochter nicht nach Hause gekommen war, machte sich ihre Mutter gemeinsam mit ihrem Ehemann und den beiden Geschwistern auf die Suche nach Annette. Am nächsten Morgen fand Annettes Mutter die Leiche ihrer Tochter auf der Landstraße L534 in einem Kornfeld zwischen Waldsee und Speyer liegend. Annette Kochner war missbraucht und mit mehreren Messerstichen in den Hals getötet worden. Sofort ermittelte die Kripo Ludwigshafen auf Hochtouren. Zwar konnte eine Zeugin gefunden worden, die einen Mann und ein Mädchen im Kornfeld gesehen hatte. Doch die Zeugin konnte sich an den Mann nur äußerst vage erinnern. Da es nach einem Jahr keine heiße Spur, noch sonstige Hinweise gab, wandte sich die Kripo an die Fernsehsendung Aktenzeichen … XY ungelöst, aber leider ergebnislos. Erst 2004, 16 Jahre nach dem Mord an Annette Kochner, gelang es der Kripo den Täter aufgrund einer sichergestellten DNA-Spur zu überführen. Der Täter war der inzwischen verheiratete und dreifache Familienvater Eckard W., der als Metzgergeselle arbeitete. Dieser war zum Tatzeitpunkt als Bundeswehrsoldat in der Kaserne Speyer stationiert gewesen. Der Mann gestand, die Schülerin von ihrem Fahrrad gestoßen und sich vor ihr im Kornfeld entblößt zu haben. Da er seine Uniform mit Namensschild getragen hatte, beschloss er Annette Kochner zu töten. Er missbrauchte diese und stach danach mit seinem Bundeswehr-Klappmesser mehrfach in ihren Hals bis diese tot war. Dieses Geständnis widerrief er vor Gericht und gab lediglich den Geschlechtsakt mit Annette Kochner zu. Die Spermaspuren am Tatort hatten sich seit 1988 in einem britischen Institut befunden, welches die Täter-DNA bestimmen sollte. Doch aus technischen Gründen konnte diese nicht mit der später beim Bundeskriminalamt eingerichteten DNA-Datei verglichen werden. Nachdem die alten Spermaspuren aufgetaucht waren, konnte der Täter 2004 mit einer DNA-Analyse ermittelt werden. Dieser genetische Fingerabdruck der Spermaspuren vom Tatort führte dazu, dass Eckard W., der bereits 1993 wegen dem sexuellen Missbrauch seiner Stieftochter verurteilt worden war, am 28. Juli 2005 vom Landgericht Frankenthal wegen des Mordes an Annette Kochner zu lebenslänglich verurteilt wurde. So hatte die Gerechtigkeit doch noch gesiegt.
Von Isabella Mueller
Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!