Im Zeitraum von Juni 1984 bis November 1985 erfolgte in und um London eine Mordserie an Jungen, die vor ihrem Tod durch Strangulation von mehreren Männern sexuell missbraucht worden waren. Wer steckte hinter dieser pädophilen Bande, die kleine Jungs unter Drogen setzte, sie anschließend vergewaltigte und danach eiskalt tötete? Diese Frage blieb lange unbeantwortet, bis im November 1985 eine weitere Leiche eines Jungen in einem Feld in Essex gefunden wurde. Bei dem toten Jungen handelte es sich um den 14 Jahre alten Jason Swift, der laut den Rechtsmedizinern unter Drogeneinfluss von mehreren Männern sexuell missbraucht und danach erstickt worden war. Die Spur führte zu einer Sozialwohnung im Kingshead Estate in Hackney, die einem Mann namens Sidney Cooke, auch „Hissing Sid“ genannt, gehörte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde klar, dass die Wohnung der Tatort war, in dem das abscheuliche Verbrechen an Jason Swift stattgefunden hatte. Sidney Cooke hatte von seinen Freunden Leslie Patrick Bailey, besser bekannt als Catweazle, Steven Barrel und Robert Oliver jeweils 5 Pfund erhalten, damit diese Jason Swift in der Gruppe vergewaltigen konnten. Er galt als der Initiator des pädophilen Kreises, der wie der verurteilte Sexualstraftäter Jeffrey Epstein einen Ring zur sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen unterhielt. Sidney Cooke arbeitete auf Jahrmärkten, wo er schnell in Kontakt zu Jungen kam, an denen er sich sexuell verging. Zu seinen nachweislich bekannten Opfern gehörten auch zwei Brüder im Teenageralter, die einen Großteil ihrer Kindheit in einem Pflegeheim verbracht hatten. Sie waren leichte Beute für Sidney Cooke. Nachdem er sie auf einem Jahrmarkt kennen gelernt hatte, reisten sie mit ihm durchs Land, wo sie von ihm und anderen Männer immer wieder sexuell missbraucht wurden. Am 12. Mai 1989 wurde Sidney Cooke im Old Bailey wegen fahrlässiger Tötung von Jason Swift zu 19 Jahren Haft im Wandsworth-Gefängnis verurteilt. Da sich alle Männer gegenseitig des Todes an Jason Swift beschuldigt hatten, wurden diese wegen Totschlags verurteilt. Während Sidney Cooke noch im Gefängnis saß, beschuldigte sein ebenfalls inhaftierter Freund Leslie Patrick Bailey, dass dieser an der Ermordung des 7 Jahre alten Mark Tildesley beteiligt gewesen war. Seit dem 1. Juni 1984 galt dieser als vermisst. Laut Leslie hatte Sidney diesen vom Jahrmarkt mit dem Versprechen eine 50-Pence-Süßigkeiten-Tüte von ihm zu bekommen in seinen Wohnwagen gelockt. Dort wurden dem Jungen Drogen verabreicht, damit er, Sidney und ein Mann namens Lennie Smith diesen vergewaltigen konnten. Die Leiche von Mark wurde nie gefunden. Nur Leslie Patrick Bailey, der als einziger der drei das Verbrechen an Mark gestanden hatte, wurde deswegen angeklagt, da der Crown Prosecution Service die Strafverfolgung gegen Cooke und Smith wegen des Mordes an Mark Tildesley anno 1991 wegen mangels auf Erfolg, beide bestritten vehement etwas mit dem Tod des Jungen zutun zu haben, ablehnte. Leslie Patrick Bailey beschuldigte Sidney Cooke auch an der Ermordung des 6 Jahre alten Barry Lewis beteiligt gewesen zu sein. Diesen hatte Sidney beim Spielen mit Freunden in Walworth am 15. September 1985 entführt. Seine Leiche wurde im April 1986 in Essex entdeckt. Er war unter Drogen gesetzt, mehrfach vergewaltigt und erwürgt worden. Doch Bailey war der Einzige, der wegen des Mordes an Barry Lewis verurteilt wurde. Sidney Cooke, der laut Bailey der Anführer des pädophilen Ringes war, konnte eine Tatbeteiligung nicht nachgewiesen werden. Leslie Bailey wurde im Oktober 1993 von zwei anderen Häftlingen in seiner Gefängniszelle ermordet. Sidney Cooke wurde im April 1998 auf Bewährung aus der Haft entlassen. Doch nachdem die Doku-Serie „Dispatches“ am 29. Oktober 1998 die Straftaten von Sidney Cooke thematisierte, nahm die Polizei die Ermittlungen gegen Cooke wieder auf und verhaftete ihn am 26. Januar 1999 erneut. Er wurde 3 Tage später wegen 18 Sexualdelikten angeklagt und am 17. Dezember 1999 wurde Cooke am Wolverhampton Crown Court zu zwei lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Im Gefängnis prahlte Sidney Cooke immer wieder mit seinem pädophilen Ring, der mindestens 17 Jungen vergewaltigt und getötet haben sollte. Ein Mithäftling namens Ian Grabb wurde von der Polizei angeheuert, um Sidney Cooke auszuspionieren. Mit der Operation Orchid sollten Morde, die mit dem pädophilen Ring in Verbindung stehen könnten, untersucht werden. Der Kinderschänder Sidney Cooke, der mittlerweile 96 Jahre alt und damit einer der ältesten Gefangenen Großbritanniens ist, sitzt bis heute im Gefängnis, da immer noch ein hohes Risiko trotz seines fortgeschrittenen Alters besteht, Kindern ernsthaft Schaden zuzufügen. Es gibt doch noch Gerechtigkeit auf dieser Welt. 

Von Isabella Mueller

Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert