Nach Ende des Ersten Weltkrieges, dem Zerfall der Monarchie und der Ausrufung der Republik war Wiens Bevölkerung von den Krisenjahren gezeichnet. Danach folgte eine Hochzeit, die als die Goldenen Zwanziger bezeichnet wird. Durch umfangreiche Spar- und Sanierungsmaßnahmen sowie Auslandskredite gelang es Bundeskanzler Ignaz Seipel die Inflation zu stoppen. Der Schilling, der 1924 eingeführt wurde, wurde zur stabilen Währung, die aufgrund dessen den Beinamen „Alpen-Dollar“ erhielt. Diese Zeit des Umbruchs ist auch als die wilden Zwanziger bekannt, in denen die Gesellschaft alles Altes über Bord warf. Wien wurde zur Metropole, in der eine neue Vergnügungsindustrie entstand, die von einem lasziven Nachtleben geprägt war. Tanzbars boomten, da die Menschen sich amüsieren wollten und Charleston wurde zu dem Tanz der Goldenen Zwanziger. Einer, der regelmäßig in Tanzbars verkehrte war der junge Goldschmied Franz Lengsfeld, der dort 1922 die hübsche Schneiderin Marie Bischof kennen und lieben lernte. Wie in den Goldenen Zwanzigern typisch trug auch Marie einen Kurzhaarschnitt mit gelegter Wasserwelle. Marie war wegen Diebstahls mehrfach vorbestraft und hatte nicht nur sexuellen Kontakt zu Franz, auch mit anderen Männern vergnügte sie sich gern, was Franz nicht störte. Doch umgekehrt galt dies nicht für Franz, den Marie aufgrund ihrer Eifersucht permanent stalkte und selbst Männer bezahlte, die Franz nachts überwachen mussten, damit sie wusste, ob dieser anderen Frauenbesuch hatte. Als Franz einmal mit einer anderen tanzte, rastete Marie völlig aus und bedrohte Franz mit einem Messer. Das Personal warf Marie daraufhin aus der Tanzbar und Franz distanzierte sich endgültig von Marie. Diese nutzte fortan jede Gelegenheit, um Franz in der Öffentlichkeit bloß zu stellen und gegen ihn Morddrohungen auszusprechen. Am Abend des 30. Juni stand sie vor seinem Wohnhaus und wollte, dass Franz mit ihr spreche. Dieser fürchtete sich jedoch auf die Straße zu kommen, weshalb Marie begann laut zu schreien. Daraufhin baten ihn seine Brüder mit Marie zu sprechen, damit diese nicht die ganze Nachbarschaft aufschrecke. Franz ging der Bitte nach und Marie beruhigte sich. Sie war äußerst nett, so dass Franz mit Marie in eine Gaststätte einkehrte und sie danach zu ihrem Wohnhaus in der Haslingergasse 9 brachte, wo er ihr half das Haustor aufzuschließen. Just in diesem Moment zog Marie eine Pistole aus ihrer Handtasche und schoss auf Franz. Dieser brach zusammen. Passanten, die alles beobachtet hatten, trennten Marie von Franz und riefen den Krankenwagen, der den Schwerverletzen ins Krankenhaus brachte, wo er kurze Zeit später verstarb. Da Marie die Vorsätzlichkeit der Tat nicht nachgewiesen werden konnte, wurde diese für den Totschlag an Franz Lengsfeld zu 5 Jahren Kerker verurteilt. So dramatisch endete die einstige Tanzbar- Liaison.

Von Isabella Mueller

Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert