Wenn man an eine Serienmörderin denkt, kommt einem vermutlich nicht gleich eine alte Oma in den Sinn. Doch tatsächlich soll eine russische Rentnerin aus St. Petersburg im Zeitraum von 1995 bis 2015 elf Menschen getötet und enthauptet haben. Bei der alten Dame handelt es sich um die 68 Jahre alte Tamara Samsonova, einer gebildeten Frau mit einem Abschluss von der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität, die in einem Reisebüro und einem Hotel gearbeitet hatte. Das Vorbild von Samsonova war der Serienmörder Andrei Chikatilo, besser bekannt als der „Ripper von Rostow“, der 52 Menschen getötet und zerstückelt hatte. Dafür wurde er 1994 hingerichtet. Da Samsonova ihre Opfer ebenfalls zerstückelte, erhielt sie in Anlehnung an Chikatilo den Beinamen „Granny Ripper“. Der Modus Operandi der russischen Killer-Oma war, dass sie ihren Opfern eine Überdosis Schlaftabletten verabreichte, bevor sie diese mit einer Eisensäge bei lebendigem Leib zerstückelte. Sie hackte ihre Hände, Arme und Beine ab und köpfte diese anschließend. Oftmals entfernte sie die Lunge ihrer Opfer, um diese zu verspeisen. Anschließend verpackte sie die Leichenteile in Plastiktüten, die sie in St. Petersburg entsorgte. Ihre abscheulichen Verbrechen hielt die Rentnerin in ihrem Tagebuch in Russisch, Deutsch und Englisch fest. Darin fand die Polizei auch ein Geständnis von Samsonova über den Mord an ihren Untermieter Volodya. Diesen hatte sie in ihrem Badezimmer mit einem Messer in Stücke geschnitten und danach seine Körperteile in Plastiktüten verpackt, die sie im Fruzensky-Bezirk verteilte. Insgesamt gestand sie in ihrem Tagebuch elf Morde begangen zu haben. Auf die Schliche kam ihr die Polizei als die enthauptete Leiche mit abgetrennten Gliedmaßen der 79 Jahre alten Walentina Nikolajewna Ulanova eingewickelt in einem Badezimmervorhang am 26. Juli 2016 unweit eines Teiches im Haus Nummer 10 in der Dimitrov Straße gefunden wurde. Diese hatte seit geraumer Zeit bei Samsonova in der Dimitrov Straße Nr. 4 gewohnt, weshalb die Polizei diese befragte. Als die Polizei die Wohnung von Samsonova betrat und sich dort umsah, entdeckten sie Blutspuren sowie einen abgerissen Badevorhang im Badezimmer, woraufhin Samsonova verhaftet wurde. Samsonova hatte bei einem Apotheker in Puschkin das verschreibungspflichtige Medikament Phenazepam erworben. Dieses mischte sie Ulanova in das Essen. Als diese auf dem Küchenboden lag, fing sie an ihren Körper zu zerstückeln. Anschließend packte sie die Körperteile in schwarze Plastiktüten. Doch beim Entsorgen der Leichenteile wurde Samsonova von einer Kamera gefilmt. Wenige Tage nach ihrer Verhaftung wurde Samsonova am 29. Juli 2015 vor das Bezirksgericht in Frunze in St. Petersburg gebracht. Samsonova stand fortan auch in Verdacht ihren Ehemann Alexei Samsonova ums Eck gebracht zu haben, den sie 2005 als vermisst gemeldet hat und von dem bis heute jede Spur fehlt. Tamara Samsonova wurde psychiatrisch untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass sie eine Gefahr für sich selbst und andere darstellt. Zum Abschluss der Untersuchung wurde sie in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. Nach deren Gutachten kam sie im Dezember zur psychiatrischen Behandlung in ein Spezialkrankenhaus in Kasan. Bis heute befindet sich Tamara Samsonova, die an Schizophrenie leidet, in einer staatlichen psychiatrischen Einrichtung. Damit endete die Geschichte der Oma-Killerin von St. Petersburg.

Von Isabella Mueller

Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert