Im Zeitraum von 1960 bis 1965 ereignete sich um die bayerische Stadt Nürnberg eine Serie von Raubüberfällen, bei der 7 Menschen getötet wurden. Da die Verbrechen immer zur Mittagszeit passierten, erhielt der Täter in den Medien den Namen „Der Mittagsmörder“. Der erste Raubüberfall geschah am 22. April 1960 in der Tuchergartenstraße in Nürnberg. Dort war ein Mann in die Wohnung einer älteren Dame eingebrochen. Als diese den Täter ertappte, schrie sie laut um Hilfe. Sofort eilte ihr Untermieter und ihr Verlobter herbei, die der Mann ohne Vorwarnung erschoss. Danach flüchtete er ohne Beute. Trotz groß angelegter Suchaktion und einer genauen Beschreibung des Täters durch die ältere Frau, konnte dieser nicht ausfindig gemacht werden, der als Mordwaffe eine FN Herstal Kaliber 7,65 mm benutzt hatte. Ein Jahr ohne eine Spur des Täters strich ins Land, weshalb eine der größten Fahndungsaktionen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gestartet wurde. In dieser wurden 50.336 Personen, alle Männer der Jahrgänge 1939 bis 1940, die zur Tatzeit in Nürnberg gelebt hatten, untersucht. Dann schlug der Täter am 10. September 1962 erneut zu. Er überfiel in Ochenbrück zur Mittagszeit eine Sparkasse, bei dem er den Filialleiter Erich Hallbauer mit einer Walther PPK-Pistole erschoss und mit 3.000 DM Beute in Richtung Bahnhof flüchtete. Nur 20 Tage später überfiel der Täter eine Sparkassenfiliale in Neuhaus an der Pegnitz. Bei dem Überfall erschoss er den Firmenboten Oskar Seidel mit einer Walther P38. Dieser hatte den Überfall nicht mitbekommen und in seiner Brusttasche nach einer Lesebrille gesucht, als ihn der tödliche Schuss traf. Die Polizei tappte völlig im Dunkeln, wer der Täter war. Dann wurde am 29. März 1963 der Besitzer eines Waffengeschäftes namens Helmut Wannwacker und dessen Mutter Karola Wannwacker erschossen. Es stellte sich heraus, dass die Geschosse, Hülsen und Schussmerkmale aus denselben Walther-Pistolen stammten, die bei den Raubüberfällen in Ochenbrück und Neuhaus verwendet wurden. Fast 2 Jahre vergingen, bis am 1. Juni 1965 ein Mann versuchte in einem Nürnberger Kaufhaus, einer Frau deren Handtasche zu stehlen. Als Passanten herbeieilten, um der Frau zu helfen, ergriff der Täter die Flucht. Nach einer Schießerei mit der Polizei, in der der Hausmeister Hermann Thieme des Kaufhauses getötet und zwei weitere schwer verletzt worden waren, konnte der Täter verhaftet werden. Bei dem Mann handelte es sich um Klaus Gosmann, einem Offizierssohn, der nach dem Abbruch seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Nürnberg sich 1964 freiwillig als Offiziersanwärter gemeldet hatte. Er absolvierte seine Ausbildung bei verschiedenen Pioniereinheiten in Koblenz und München und beantragte anschließend wiederholt seine Entlassung. Diese scheiterte, weshalb er im April 1965 desertierte und seitdem unter falscher Identität in Nürnberg lebte. Bei seiner Wohnungsdurchsuchung wurden Pistolen gefunden, die eindeutig als die Tatwaffen der tödlichen Raubüberfälle identifiziert werden konnten. Aufgrund der erdrückenden Beweislast legte Klaus Gosmann ein umfangreiches Geständnis ab. Am 27. Juli 1967 wurde er wegen 5-fachen Mordes und 3 besonders schweren Raubfällen zu lebenslanger Haft verurteilt. Da er beim ersten Doppelmord noch keine 21 Jahre alt war, wurde dieser nicht verhandelt. Am 26. Februar 2015 im Alter von 74 Jahren wurde Klaus Gosmann nach 50 Jahren Haft aus der Justizvollzugsanstalt Straubing entlassen. Er hatte ein halbes Jahrhundert hinter Gittern verbracht und war bis dato Bayerns dienstältester Häftling. 

Von Isabella Mueller

Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniert sich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert